Bestimmen Sie den idealen Erstarrungs- und Schmelzpunkt Ihres Kühlelements oder Gelpacks

Bei welcher Temperatur Sie Ihre Waren am besten transportieren, hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte zur Auswahl des Temperaturmediums mit dem richtigen Erstarrungs- und Schmelzpunkt und sagen Ihnen, wie Sie es für die Verwendung vorbereiten. Lesen Sie weiter?

Größter Irrglaube: je kälter, desto besser

Von Kunden, die ihre Produkte gekühlt versenden möchten, weil es sich beispielsweise um verderbliche Lebensmittel, Blumen oder temperaturempfindliche Medikamente handelt, hören wir regelmäßig die Annahme, dass das kältestmögliche Kühlelement am besten funktioniert.
Nichts könnte jedoch weiter von der Wahrheit entfernt sein. Möchten Sie, dass Ihr Produkt während des Transports bei etwa 0 Grad bleibt? Dann wählen Sie ein Kühlelement mit einem Schmelz- und Erstarrungspunkt um diese Temperatur herum und nicht ein Kühlelement mit einem viel niedrigeren Schmelz- und Erstarrungspunkt. Denn um den Schmelz- und Erstarrungspunkt herum ist der Temperatureinfluss am größten. Das ist der Punkt, an dem das Kühlgel die Phase wechselt: von fest zu flüssig.

Wir denken mit Ihnen

Maßgeschneidert für Ihre einzigartige Herausforderung

Wählen Sie Lösungen, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei Coolpack stehen wir mit innovativen und zuverlässigen Produkten für den konditionierten Transport bereit. Wir besprechen gerne mit Ihnen, was für Sie geeignet ist. Entdecken Sie, was möglich ist. Klicken Sie unten für weitere Informationen.

Spezialist auf dem Markt

Für konditionierten Transport

Immer eine Lösung

Perfekt auf Ihre Situation zugeschnitten

Schnelle Lieferung

Ihre Produkte sicher und frisch

Bewährte Qualität

Bekannt dafür, immer wieder zu funktionieren

In der Tat bleibt die Temperatur während des Phasenwechsels konstant. Denken Sie an einen Eisblock. Bei einer höheren Umgebungstemperatur bleibt er bei 0 Grad, bis das Eis vollständig geschmolzen ist. Erst dann beginnt die Temperatur weiter zu steigen.

Transport bei verschiedenen Temperaturen

Für Transporte, bei denen die Produkte gekühlt bleiben müssen, d.h. zwischen 0 und 8 Grad Celsius, empfehlen wir unsere normalen Gelpacks und Kühlelemente. Müssen Ihre Produkte gefroren bleiben? Dann können Sie zum Beispiel ein Super-Gelpack bei -21 Grad Celsius wählen. Alternativ müssen Ihre Produkte vielleicht bei einer Plus-Temperatur bleiben. Auch dafür bieten wir bei Coolpack verschiedene Lösungen an. Ob Sie nun eine Tiefkühllösung bis -65 °C oder eine Wärmelösung bis +89 °C suchen, bei Coolpack sind Sie an der richtigen Adresse!

Ein genauer Erstarrungs- und Schmelzpunkt

Wir arbeiten mit den besten Partnern von Coolpack zusammen, um hohe Qualität und Genauigkeit zu erreichen. Verwenden Sie ein PCM-Element von + 22°C? Dann könnten Sie bei minderwertigen Temperaturelementen feststellen, dass der Wendepunkt nicht genau bei + 22°C liegt, sondern 0,5 Grad niedriger oder höher. Wir entscheiden uns für Qualität. Unsere Temperaturelemente haben eine maximale Spanne von 0,2°C. Der Erstarrungspunkt liegt in diesem Fall also zwischen 21,9°C und 22,1°C.

Vorbereiten der Temperaturelemente

Die Vorbereitung eines Kühlelements für den Transport im Gefrierschrank oder bei Raumtemperatur erfolgt auf unterschiedliche Weise. Während Sie Kühlelemente und normale Gelpacks vor der Verwendung immer bei einer Temperatur unter 0 Grad einfrieren (je niedriger, desto schneller wird das Kühlelement eingefroren), passen Sie dies bei Plus-Temperatur-Elementen an die Umgebungstemperatur während der Verwendung an.

  • Ist die Außentemperatur höher? Bereiten Sie dann Ihr Temperaturelement bei einer niedrigeren Temperatur vor. Das Gel ist also vor der Verwendung fest und wird während der Verwendung in seine flüssige Form übergehen. Für ein PCM-Element mit 5 °C Gel können Sie eine Zubereitungstemperatur von + 1 °C bis + 3 °C beibehalten. Bei einem PCM-Element oder einer Wärmepackung mit +22 °C Gel können Sie eine Temperatur von + 5 °C bis + 15 °C aufrechterhalten.
  • Ist die Außentemperatur niedriger? Bereiten Sie dann Ihr Temperaturelement auf eine höhere Temperatur vor. Das Gel ist also vor der Verwendung flüssig und wird während der Verwendung in die feste Form übergehen. Für ein PCM-Element mit 5 °C Gel können Sie eine Zubereitungstemperatur von +10 °C bis +20 °C beibehalten. Für ein PCM-Element oder einen Hot Pack mit +22 °C Gel können Sie +25 °C aufrechterhalten.

Wichtigste Lektion: Wählen Sie den richtigen Temperaturbereich

Was können Sie aus diesem Artikel mitnehmen? Wählen Sie ein Kühl- oder Temperaturelement mit einem Erstarrungs- und Schmelzpunkt, der so nah wie möglich an der idealen Versandtemperatur Ihres Produkts liegt.
Dann vermeiden Sie das Risiko von Gefrierschäden oder zu hohen Temperaturen und erhalten die Qualität Ihres Produkts während des Transports und der Lagerung optimal. Haben Sie Fragen zum besten Kühlelement oder zur besten PCM-Lösung für Ihre Anwendung? Unser Team denkt gerne mit Ihnen mit.Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Nachhaltigkeit Coolpack und CSR

Wir bei Coolpack sind uns unserer Verantwortung bewusst, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Sowohl in Bezug auf die Nachhaltigkeit als auch auf die Gesellschaft als soziale Einrichtung.

Bei allen Geschäftsentscheidungen wägen wir die Interessen der Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft sowie unsere eigenen Interessen als Unternehmen ab. Auf diese Weise erreichen wir eine ausgewogene Geschäftstätigkeit und sorgen gemeinsam für eine immer bessere Welt.

Verwandte Blogs

Die chinesische Esskultur unterscheidet sich sehr von dem, was wir in den Niederlanden als chinesisch bezeichnen, stellte Man Kin Ho fest, als er 1972 in
Dass das Bewusstsein in der Gesellschaft wächst und die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt, sollte offensichtlich sein. Bei Coolpack stehen Innovation und Nachhaltigkeit ganz
Nach oben scrollen

Vrijblijvende offerte aanvragen

Wij zijn op werkdagen van 08:30 tot 17:00 bereikbaar via de telefoon. E-mail beantwoorden wij gegarandeerd binnen 24 uur. Wij gaan graag met u in gesprek om te zoeken naar de beste oplossingen en het beantwoorden van alle vragen. Of u kunt het onderstaande formulier gebruiken.

Contactformulier DE

Unverbindliches Angebot anfordern

Sie können uns werktags von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichen. E-Mails werden garantiert innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen zu finden und alle Fragen zu beantworten. Oder Sie können das untenstehende Formular verwenden.

Contactformulier DE