Fleischtransport: Geben Sie schädlichen Bakterien keine Chance

In den Niederlanden verzehren wir jedes Jahr durchschnittlich 77,8 kg Fleisch und Fleischprodukte pro Person. Durch den Fleischtransport legt frisches Fleisch einen langen Weg zurück, bevor es auf den Tellern der Verbraucher landet. Bei der Lagerung und dem Transport von Fleisch sind die Umweltbedingungen und Arbeitsmethoden jedoch entscheidend für die Erhaltung der Qualität. Der Verzehr von verdorbenem Fleisch kann für die Gesundheit sehr schädlich sein. Daher ist es sehr wichtig, dem genügend Aufmerksamkeit zu schenken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Verderb von Frischfleisch so weit wie möglich verlangsamen können. Wir erklären auch, welche Hilfsmittel Sie dafür verwenden können.

Der Verderb von Lebensmitteln beim Fleischtransport

Verderb bedeutet wörtlich, dass Mikroorganismen Lebensmittel ungenießbar machen. Mikroorganismen kann man sich als eine Art winzigen Mitesser vorstellen, der überall vorhanden ist. Alle unsere Lebensmittel sind anfällig für Verderb, weil ihre Zusammensetzung Mikroorganismen anzieht. Das gilt auch für frisches Fleisch. Glücklicherweise gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Mikroorganismen beim Transport von Fleisch so wenig Chancen wie möglich zu geben. Wenn Sie diese berücksichtigen, können Sie den Verderb Ihres Fleisches verzögern.

Wir denken mit Ihnen

Maßgeschneidert für Ihre einzigartige Herausforderung

Wählen Sie Lösungen, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei Coolpack stehen wir mit innovativen und zuverlässigen Produkten für den konditionierten Transport bereit. Wir besprechen gerne mit Ihnen, was für Sie geeignet ist. Entdecken Sie, was möglich ist. Klicken Sie unten für weitere Informationen.

Spezialist auf dem Markt

Für konditionierten Transport

Immer eine Lösung

Perfekt auf Ihre Situation zugeschnitten

Schnelle Lieferung

Ihre Produkte sicher und frisch

Bewährte Qualität

Bekannt dafür, immer wieder zu funktionieren

Vermeidung von Verderb beim Fleischtransport

Bei Fleisch können Bakterien schnell verderben. Es ist wichtig, dies beim Transport von Frischfleisch zu berücksichtigen. Um den Bakterien keine Chance zu geben, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Sorgen Sie für eine saubere Umgebung. Fleisch kann durch direkten oder indirekten Kontakt mit Mikroorganismen kontaminiert werden. Es ist wichtig, an Orten, an denen Fleisch verarbeitet oder zubereitet wird, eine hygienische Umgebung zu schaffen. Auf diese Weise können Sie die Anwesenheit und das Wachstum von Mikroorganismen einschränken. Auch wir Menschen tragen diese Mikroorganismen mit uns herum. Sie können sich sogar im Menschen schnell vermehren. Daher sollten Sie das Fleisch idealerweise nicht mit der Haut in Berührung kommen lassen, wenn Sie es eine Zeit lang aufbewahren möchten.
  • Verpacken Sie das Fleisch gut. Wenn Sie Fleisch richtig verpacken, schützen Sie es u.a. vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
  • Halten Sie Fleisch gekühlt oder gefroren Wenn Sie Ihre frischen Produkte kühlen, verlangsamt sich das Wachstum von Mikroorganismen. Der Verderb wird also sozusagen verlangsamt. Verschiedene Mikroorganismen haben unterschiedliche Eigenschaften. Allerdings wachsen fast alle Mikroorganismen bei einer Temperatur zwischen 10 und 40 Grad Celsius. Daher verlangsamt sich der Verderb von Fleisch bereits erheblich, wenn es gekühlt aufbewahrt wird. Durch Einfrieren wird das Wachstum von Mikroorganismen fast vollständig gestoppt (obwohl es einige Arten von Mikroorganismen gibt, die bekanntermaßen auch im gefrorenen Zustand langsam wachsen).

Lagerung und Transport von gekühltem oder gefrorenem Fleisch

Während des gesamten Weges von Frischfleisch von der Schlachtung bis zum Verzehr sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Verderb zu verhindern. Daher sind Hygiene, Isolierung und Kühlung auf allen Stufen sehr wichtig.

Je nachdem, von welchem Tier das Fleisch stammt, muss es bei einer anderen Temperatur verarbeitet, gelagert und transportiert werden. Bei Geflügel liegt diese beispielsweise bei maximal 4 Grad Celsius, bei Wildfleisch bei maximal 7 Grad Celsius.

Der gekühlte Transport von Fleisch kann eine ziemliche Herausforderung sein. Oft werden Kühltransporter verwendet. Für kleinere Fleischmengen, die beispielsweise direkt an die Verbraucher geliefert werden, können jedoch andere Lösungen attraktiver sein.

Verpackung für den Kühltransport von Fleisch

Durch die Kombination von Kühlmitteln mit gut isolierten Verpackungskisten können Sie eine Art mobilen Kühlschrank schaffen. Diese Lösung wird normalerweise für Transporte von bis zu 24 Stunden verwendet. Wenn Ihr Transportvorgang einen Einwegverkehr beinhaltet, wählen Sie am besten Kühlmittel und Verpackungskisten, die für den einmaligen Gebrauch geeignet sind. Schließlich bekommen Sie die Verpackungsmaterialien dann nicht zur Wiederverwendung zurück.

Um Fleischprodukte auf eine Temperatur von 2 bis 8 Grad zu kühlen, können Sie Gelpacks verwenden . Gelpacks sind auslaufsichere Polypropylenbeutel, die mit einem Kühlmittel gefüllt sind. Zuvor kühlen Sie die Gelpacks auf die gewünschte Temperatur. Für optimale Kühlergebnisse transportieren Sie Ihre Produkte in einer gut isolierten Verpackungsbox. Eine beliebte Variante ist die EPS-Box: eine leichte Styroporbox mit einer dicken, isolierenden Wand. Ein Neuling in der Landschaft der isolierten Verpackungsboxen ist die EcoCoolBox. Diese Box ist vollständig aus kompostierbaren Materialien hergestellt. Dadurch kann sie nach Gebrauch mit dem Altpapier entsorgt werden. Das Isoliermaterial in den Wänden besteht zum Beispiel aus Papierfasern und nimmt Feuchtigkeit gut auf.

Gelpacks können auch mit so genanntem Phase Change Material (PCM ) gefüllt werden . Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Transport von Produkten unterhalb des Gefrierpunkts. Die Zusammensetzung des Kühlgels in den Gelpacks kann verändert werden. Dadurch kann der Gefrierpunkt gesenkt werden. So können Sie Ihre Waren bis zu einer Temperatur von bis zu -23 Grad Celsius transportieren.

Nachhaltige Transportmaterialien, die wiederverwendet werden können

Für Transporte mit einem Rückgabeverfahren sind andere Hilfsmittel interessanter. In diesen Fällen können Sie nämlich Verpackungsmaterial wiederverwenden. Sie können zum Beispiel formbeständige Kühlelemente verwenden. Diese sind aus stabilem Material gefertigt und haben daher eine lange Lebensdauer. Wichtig für den Transport von Fleisch ist auch, dass die geformten Kühlelemente leicht zu reinigen sind. Außerdem können Sie sie je nach Wunsch mit normalem Kühlgel oder PCM befüllen, um die Temperatur zu bestimmen, bei der Sie die Fleischprodukte transportieren möchten.

Der isolierte Verpackungskarton, der sich perfekt für Sendungen mit Rücksendung eignet, ist der EPP-Karton. Dieser Verpackungskarton wird aus expandiertem Polypropylen hergestellt, wodurch er leicht, stabil, einfach zu reinigen und gut isolierend ist. EPP-Boxen sind leicht stapelbar und haben eine lange Lebensdauer. Sie können sich also auf eine dauerhafte Versandlösung verlassen!

Haben Sie Fragen, möchten Sie bestellen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Sie können uns gerne kontaktieren. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Nachhaltigkeit Coolpack und CSR

Wir bei Coolpack sind uns unserer Verantwortung bewusst, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Sowohl in Bezug auf die Nachhaltigkeit als auch auf die Gesellschaft als soziale Einrichtung.

Bei allen Geschäftsentscheidungen wägen wir die Interessen der Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft sowie unsere eigenen Interessen als Unternehmen ab. Auf diese Weise erreichen wir eine ausgewogene Geschäftstätigkeit und sorgen gemeinsam für eine immer bessere Welt.

Verwandte Blogs

Die Integration von Coolpack BV mit De Ridder BV ist erfolgreich verlaufen. Seit dem 2. Dezember arbeiten alle Coolpack-Kollegen von ihrem neuen Arbeitsplatz in Assendelft
Müssen Sie jemals Produkte in Kühlräumen transportieren? Zum Beispiel Medikamente, Obst/Gemüse, Würmer, Insekten, Fleisch oder Fisch? Styroporboxen sind ideal für diesen Zweck. Dieser Artikel erklärt,
Nach oben scrollen

Vrijblijvende offerte aanvragen

Wij zijn op werkdagen van 08:30 tot 17:00 bereikbaar via de telefoon. E-mail beantwoorden wij gegarandeerd binnen 24 uur. Wij gaan graag met u in gesprek om te zoeken naar de beste oplossingen en het beantwoorden van alle vragen. Of u kunt het onderstaande formulier gebruiken.

Contactformulier DE

Unverbindliches Angebot anfordern

Sie können uns werktags von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichen. E-Mails werden garantiert innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen zu finden und alle Fragen zu beantworten. Oder Sie können das untenstehende Formular verwenden.

Contactformulier DE